Das niedere Bild
 

Buchumschläge und Illustrationen


Buchtitel: Chronos - Freundschaft mit Tieren


Grafik: Chronos - Freundschaft mit Tieren


Chronos - Freundschaft mit Tieren    

Zum Jugendbuch im Übergang von der NS- zur Nachkriegszeit

Nach dem Ende von NS-Herrschaft und Krieg stellte sich auch bei der Publizierung von Jugendbüchern die Frage einer immerhin möglichen neuen Ausrichtung. Vor der Gründung der beiden deutschen Staaten fühlten sich viele Verleger, Autoren und Illustratoren unsicher, welche Richtung sie einschlagen sollten. Das allgemeine Bedürfnis nach Lektüre, Bildung und Unterhaltung war in den unmittelbaren Nachkriegsjahren 1946 bis 1949 sehr groß.

In Berlin entstand aus teilweise antifaschistisch geprägten Wurzeln kurzzeitig eine neue Reihe mit Tierbüchern für die Jugend. Die Chronos-Tierreihe zeigt in einer Zeit des Übergangs, wie literarisch und künstlerisch nach Qualität und gültigen Werten gesucht wurde. Die beteiligten Zeichner, Illustratoren und Geschichtenschreiber stehen im Mittelpunkt der Darstellung, die auf einer kompletten Sammlung der Reihe beruht und sich als Beitrag zur historischen Jugendbuchforschung versteht.

ISBN: 9783743115774   E-Book ISBN: 9783743158832

124 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen, Print 19,90 €, E-Book 7,49 €

Chronos - Freundschaft mit Tieren Link zu BoD


Buchtitel: Kleine Delphin-Kunstbücher


Grafik: Kleine Delphin-Kunstbücher


Kleine Delphin-Kunstbücher    

Zur Kunstpopularisierung im und nach dem Ersten Weltkrieg

In sechs Folgen mit jeweils sechs Bändchen erschienen die Kleinen Delphin-Kunstbücher zwischen 1915 und 1926. Aufgrund ihres einheitlichen Formates und ihrer gefälligen Umschlaggestaltung sind die Ausgaben rasch als Reihe erkennbar.

Im und nach dem Ersten Weltkrieg dienten die 36 Bändchen der Popularisierung klassischer Kunst, indem sie jeweils einem Künstler der Vergangenheit gewidmet waren. Sie zielten auf Breitenwirkung und besaßen durchweg hohe Auflagen- und Absatzzahlen.

Alle Exemplare der Reihe des Münchner Delphin-Verlages werden bildlich vorgestellt. Dem Katalog der Reihe werden textliche Ausführungen zum Verleger und zu den Umschlag-Gestaltern vorangestellt, bei denen es sich durchweg um bekannte Grafiker gehandelt hat.

Als kleine Reihe können die Delphin-Kunstbücher um 1920 den Insel- oder Reclam-Büchern an die Seite gestellt werden. Mit welchen Mitteln in diesem Verlagsprojekt sogenannte Kunst für das Volk produziert wurde, steht im Mittelpunkt der Darstellung.

ISBN: 9783734712333   E-Book ISBN: 9783743170247

96 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen, Print 19,95 €, E-Book 7,49 €

Kleine Delphin-Kunstbücher  Link zu BoD


Buchtitel: Die goldenen Bücher und der Illustrator Hugo Wilkens


Grafik: Die goldenen Bücher und der Illustrator Hugo Wilkens


Die goldenen Bücher und der Illustrator Hugo Wilkens

Als im Jahr 1925 eine kleine Buchreihe Die goldenen Bücher im Berliner Verlag Morawe & Scheffelt erschien, reihte sie sich ein in die verlegerischen Versuche, klassische deutsche Literatur in bebilderten, sogenannten wohlfeilen Volksausgaben zu verbreiten. In der Reihe erschienen nur zehn Bücher, die von dem Zeichner Hugo Wilkens gestaltet und illustriert wurden, welcher durch sein kurzzeitiges Engagement auf dem Monte Verità in Ascona bekannt geworden ist.

Trotz oder vielleicht gerade wegen ihres Anspruchs, die goldenen und damit gemeint: wertvollsten Bücher ihres Metiers zu präsentieren, blieb die Reihe relativ erfolglos, wie auch zahlreiche vergleichbare Unternehmungen einer ästhetisierenden Popularisierung von belletristischer Literatur. Die Darstellung zeichnet die Geschichte der Buchreihe und ihres Verlages nach und nimmt den Illustrator Wilkens mit seinem auch über die Buchreihe hinausgehenden Werk in den Blick.

ISBN: 9783751904223   E-Book ISBN: 9783751939195

124 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen, Print 24,99 €, E-Book 8,99 €

Die goldenen Bücher und der Illustrator Hugo Wilkens Link zu BoD



Buchtitel: Die Konstanzer Jugendbücher und Luise Pichler


Grafik: Die Konstanzer Jugendbücher und Luise Pichler


Die Konstanzer Jugendbücher und Luise Pichler    

Zum christlichen Jugendbuch im Übergang zum Nationalsozialismus

Nach dem Ende des 2. Weltkriegs war die Reihe der Konstanzer Jugendbücher bekannt und verbreitet. Auf christlicher Grundlage und mit pädagogisch-moralischen Akzenten erschien in dieser Reihe Erzählliteratur für beide Geschlechter.

Dass die Reihe einen gleichnamigen Vorläufer besessen hat, ist bislang unbemerkt geblieben. Als Konstanzer Jugendbücher und als Werkauswahl erschienen 1934 zwölf geschichtliche Erzählungen von Luise Pichler, einer populären Volks- und Jugendschriftstellerin des 19. Jahrhunderts.

Im Mittelpunkt der Darstellung steht die Frage, unter welchen Bedingungen und Voraussetzungen die in älterer Zeit entstandenen Erzähltexte in christlichen Jugendbüchern zu Beginn der NS-Zeit in Deutschland wieder aufgelegt wurden. Dazu gehören Blicke auf den Umgang mit vaterländisch-nationalem Erzählgut für die Jugend nach 1933 und auf die Christliche Verlagsanstalt Konstanz.

ISBN: 9783743125162   E-Book ISBN: 9783743126374

88 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen, Print 16,90 €, E-Book 6,49 €

Die Konstanzer Jugendbücher und Luise Pichler  Link zu BoD 


Buchtitel: Die Lux-Lesebogen und Karlheinz Dobsky


Grafik: Die Lux-Lesebogen und Karlheinz Dobsky


Die Lux-Lesebogen und Karlheinz Dobsky    

Zur Wissens-Produktion für die Nachkriegs-Jugend

Zwischen 1946 und 1964 erschienen in vierzehntägigem Rhythmus die Lux-Lesebogen, insgesamt mehr als 400 Ausgaben. Die kleinformatigen Hefte boten der männlichen Jugend Lesestoff aus nahezu allen Sachgebieten.

Was als wissenswert für Heranwachsende galt, konnte Aufnahme in die Hefte finden, deren Herausgabe zum Sammeln angelegt war. Die Lux-Lesebogen waren zugleich Groschenhefte und Jugend-Sachbücher und erreichten große Auflagenzahlen.

Nach dem Ende von Nationalsozialismus und Weltkrieg bildeten die Hefte einen aus verlegerischer Sicht gelungenen Versuch, in der Nachkriegsphase des Übergangs mit der Produktion und literarischen Vermittlung von enzyklopädischem Wissen eine Lücke zu füllen. Im Zentrum der Darstellung stehen das Konzept der Reihe sowie ihre Gestaltung durch den Grafiker Karlheinz Dobsky.

ISBN: 9783743109933   E-Book ISBN: 9783743125629

100 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen, Print 19,90 €, E-Book 7,99 €

Die Lux-Lesebogen und Karlheinz Dobsky  Link zu BoD 


Buchtitel: Die Neue Arche Bücherei und Max Bartholl


 

Grafik: Die Neue Arche Bücherei und Max Bartholl


Die Neue Arche Bücherei und Max Bartholl     

Zum Wandel des Buchdesigns kleiner Reihen

Als von 1983 bis 1986 die kleine Reihe der Neuen Arche Bücherei erschien, geschah dies in einer Phase des Wandels der Buchkultur, die sich von Nachkriegstraditionen zu lösen versuchte. Dazu gehörten neue Literaturtitel wie auch sich verändernde gestalterische Maximen - nicht zuletzt unter dem Einfluss des massenhaft verbreiteten Taschenbuches.

Der Grafiker und Buchgestalter Max Bartholl nahm das verlegerische Konzept des unter neuer Leitung stehenden Arche Verlages auf, schloss an die Kleinen Bücher der Arche an und kreierte ein Reihen-Layout, das ein hohes Maß an auch gestalterischer Individualität des Einzeltitels einforderte.

Im Rahmen der Neuen Arche Bücherei sind nur insgesamt 18 Bände erschienen. Als kleine Sammlung werden sie beschrieben und komplett abgebildet sowie in den Kontext des Arche Verlages und der Tätigkeit der seinerzeitigen Verlegerinnen gestellt.

ISBN: 9783749428700   E-Book ISBN: 9783749439577

112 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen, Print 19,90 €, E-Book 7,49 €

Die Neue Arche Bücherei und Max Bartholl  Link zu BoD