Gebrauchs- und Reproduktionsgrafik
Modezeitschrift und Zuschneidewerk
Das Schnittmusterjournal Frohne Modelle in Schötmar (Lippe)
Geradezu legendenartig gilt Aenne Burda als Erfinderin der Schnittmuster-Zeitschrift, die Modejournal und Schnittmusterbogen medial vereint. Sie ist es nicht. Denn zuvor gab es diverse Unternehmungen, die bestimmte Methoden des Kleidungszuschnitts mit der jeweils aktuellen Mode zu verknüpfen wussten.
Zu ihnen gehörte Gustav Frohne in Schötmar (Lippe), der sich ein innovatives Zuschneidewerk patentieren ließ, den sogenannten Storchenschnabel. Das Modejournal 'Frohne Modelle' half in Verbindung mit praktikablen Schnittmustern über fast 50 Jahre hinweg, diesen Zuschneideapparat erfolgreich zu vermarkten. Zahlreichen Schneiderinnen und vor allem selbstschneidernden Frauen bot er wirkungsvolle Hilfestellung, um aktuelle Mode für die eigenen Bedürfnisse umzusetzen.
Die Darstellung begleitet die Entwicklung des Modeverlages Frohne von 1932 bis 1978. Ein Schwerpunkt liegt auf der Frühgeschichte mit der Modezeitschrift 'der neue Schnitt' als Vorgängerin, die bisher unbekannt war. In den Blick kommt auch das Modegeschehen im Alltag breiter Bevölkerungskreise in den Jahrzehnten um den 2. Weltkrieg.
ISBN: 9783744873826 E-Book ISBN: 9783744861663
168 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen, Print 21,90 €, E-Book 6,49 €
Modezeitschrift und Zuschneidewerk Link zu BoD
Postkartenalben und weibliches Sammeln
Zu einem kulturellen Handlungsmuster um und nach 1900
In einer relativ kurzen Zeitspanne, die kurz vor 1900 begann und bis zum Ende des Ersten Weltkriegs reichte, bestand eine breite gesellschaftliche Begeisterung für die Mode, Bildpostkarten vielfältigster Art zu schreiben und zu versenden. Zu ihrer Aufbewahrung wurden geradezu massenhaft Postkartenalben angeschafft und in Gestalt von Sammlungen gefüllt.
Männer und Frauen waren daran beteiligt. Ihnen wurden geschlechtsspezifische Sammelmethoden zugesprochen. Postkartensammelnde Frauen als attraktive Abbildungen auf Albendeckeln bilden einen direkten Fingerzeig. Erhalten gebliebene Alben, die von jungen Frauen angelegt worden sind, dienen als Grundlage der Darstellung, die sich dem weiblichen Sammeln bis vor 100 Jahren widmet.
ISBN: 9783752849509 E-Book ISBN: 9783752800371
184 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen, Print 19,90 €, E-Book 7,99 €
Postkartenalben und weibliches Sammeln Link zu BoD
Schulwandbilder aus dem Verlag Kafemann in Danzig
Die vier „ostdeutschen“ Jahreszeiten
Der Verlag A. W. Kafemann in Danzig entwickelte sich seit dem späteren 19. Jahrhundert bis 1945 zu einem großen Regional- und Heimatverlag mit einem außerordentlich breiten Spektrum an Verlagsobjekten, von Büchern aller Art bis zu Ansichtskarten. Vier großformatige Schulwandbilder mit der Abbildung der vier Jahreszeiten erschienen erstmals 1888 und in einer Überarbeitung 1910. Sie stellen auch innerhalb der Verlagsproduktion eine Besonderheit dar.
Von der zeitgenössischen pädagogischen Kritik wurde den bunten Bildern große Anschaulichkeit und ein ostdeutscher Charakter zugesprochen. Worauf diese Zuweisung beruhte und welche Hintergründe sie besaß, wird in der vorliegenden Darstellung angesprochen, die auch den Verlag, curriculare Fragen und vor allem die Komposition der Bilder selbst in den Blick nimmt.
ISBN: 9783744873895 E-Book ISBN: 9783744861564
100 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen, Print 16,90 €, E-Book 6,49 €
Schulwandbilder aus dem Verlag Kafemann in Danzig Link zu BoD