Das niedere Bild
 

Pommern




Die historische Sachkultur in Pommern und Walter Borchers

Seit langem und bis heute liegt Hinterpommern, polnisch Pomorze Zachodnie, als historische Kulturlandschaft an der äußersten Peripherie jedes kulturwissenschaftlichen Interesses, sowohl in Deutschland als auch in Polen. Dabei verspricht die Beschäftigung mit der geschichtlichen Alltagskultur Pommerns lohnenswerte Erkenntnisse über Konstanz, Tradition, Kulturkontakt und -wandel.
Über etwa zehn Jahre hinweg, von 1930 bis 1940, hat Walter Borchers im Pommerschen Landesmuseum in Stettin eine wissenschaftliche Museumsvolkskunde aufgebaut. Seine Tätigkeit wurde dort nach 1945 von polnischen Ethnographen fortgesetzt. Die Darstellung widmet sich diesem in der Öffentlichkeit unbekannten Kontinuum. Vom Begriff der Volkskunst ausgehend zeichnet sie den dokumentarischen Umgang mit der historischen Sachkultur in Pommern nach.

ISBN: 9783752888942   E-Book ISBN: 9783752847833

160 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Print 19,80 €, E-Book 7,49 €

Die historische Sachkultur in Pommern und Walter Borchers Link zu BoD




Die volkskundliche Lehrerbildung in Lauenburg (Pommern) und Heinz Diewerge

Die heimat- und später volkskundliche Lehrerbildung hat bei der Institutionalisierung des Faches Volkskunde in Universitäten eine gewisse Rolle gespielt. Als die Nationalsozialisten aus den Pädagogischen Akademien, die auf die Lehrerseminare gefolgt waren, Hochschulen für Lehrerbildung machten, eröffneten sie damit neue Berufsfelder besonders für Volkskundler.

In Lauenburg im ostpommerschen „Grenzland“ war Heinz Diewerge von 1937 bis 1939 als „volkskundlicher Lehrerbildner“ tätig und suchte Lehre und Forschung zu verbinden. Am Beispiel seines Lebenslaufes und Berufsweges zwischen Greifswald, Riga, Berlin und Lauenburg wird die kurze Geschichte der Hochschulen für Lehrerbildung geschildert. Auch Aspekte einer Etablierung der Volkskunde im Nationalsozialismus kommen in den Blick.
Den Rahmen der Betrachtung bildet die Entwicklung der volkskundlichen Regionalforschung im historischen Pommern bis 1945 mit dem Volkskundlichen Archiv für Pommern in Greifswald, dessen Bestände kürzlich wieder aufgefunden worden sind.

ISBN: 9783749469048   E-Book ISBN: 9783750474123

180 Seiten, Abbildungen, Print 18,90 €, E-Book 7,99 €

Die volkskundliche Lehrerbildung in Lauenburg (Pommern) und Heinz Diewerge Link zu BoD